Sofortkontakt zur Kanzlei
Wir sind für Sie da. Ihre Fachanwälte in Kassel
Telefon +49 561 72002-0
E-Mail info@rae-kulle.de
Karriere Wir suchen Rechtsanwalt (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams

Anwalt für Vertragsrecht in Kassel

Rechtsanwalt für Vertragsrecht in Kassel
 

Unsere Leistungen im Vertragsrecht

Verträge bestimmen unser Leben, vom Kauf einer Tafel Schokolade über den Abschluss eines Versicherungsvertrages bis hin zum Erwerb einer Immobilie. Entsprechend zentral ist für uns dieses Rechtsgebiet bei der Arbeit für unsere Mandanten.

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte liegen unter anderem auf den Gebieten:

  • Abwehr von Ansprüchen aus Verträgen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Anfechtung von Verträgen
  • Arbeitsvertrag
  • Darlehensvertrag
  • Dienstvertrag
  • Durchsetzung von vertraglichen Ansprüchen
  • Gestaltung von Verträgen
  • Gewährleistung
  • Kaufvertrag
  • Mietvertrag
  • Prüfung von Verträgen
  • Sachmangel
  • Schadensersatz
  • Vertragsverhandlungen
  • Versicherungsvertrag
  • Werkvertrag

Ihre Ansprechpartner im Vertragsrecht

Thorsten Kulle

Rechtsanwalt

Fachanwaltschaften:
Bau- und Architektenrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Kulle & Klosner Rechtsanwälte
Rudolf-Schwander-Straße 4-8
34117 Kassel
Deutschland

Martin Klosner

Rechtsanwalt, Mediator

Fachanwaltschaften:
Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht

Kulle & Klosner Rechtsanwälte
Rudolf-Schwander-Straße 4-8
34117 Kassel
Deutschland

Aktuelle Beiträge aus dem DIRO-Netzwerk

unterschrift-signatur-vertrag-notar
Vertragsrecht
29.09.2025

Verlängerung von DSL-Verträgen – Höchstlaufzeit darf nicht überschritten werden

Die Bindung an lange Vertragslaufzeiten ist für Verbraucher ein Dauerärgernis. Deshalb sieht das Telekommunikationsgesetz eine klare Grenze vor: Verträge mit Verbrauchern dürfen höchstens 24 Monate laufen. Der Bundesgerichtshof (Urteil vom 10. Juli 2025 – III ZR 61/24) hat nun klargestellt, dass diese Begrenzung auch für Vertragsverlängerungen gilt und Anbieter keine Schlupflöcher nutzen dürfen.

Beitrag lesen
Vertragsrecht
16.09.2025

Mischverträge: Welches Recht gilt – und was das für Haftung, Gewährleistung und AGB bedeutet

Viele Verträge verbinden Leistungen verschiedener Vertragstypen (Kauf‑, Werk- oder Dienstvertrag), so z.B. Lieferung mit Montage, Softwarelizenz mit Customizing, Vermittlung mit „Rundum-Service“. Solche „Mischverträge“ werden rechtlich als Einheit beurteilt.

Beitrag lesen
Vertragsrecht
03.09.2025

Irreführende Website: Kein Reisevertrag trotz Klick auf „Jetzt kaufen“

Die Online-Buchung von Reisen ist für viele Verbraucher längst Routine. Doch damit ein wirksamer Reisevertrag zustande kommt, müssen die Buchungsseiten den gesetzlichen Transparenzanforderungen entsprechen. Insbesondere muss unmissverständlich erkennbar sein, ab welchem Klick eine verbindliche Zahlungspflicht entsteht. Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts München zeigt, dass eine missverständliche Gestaltung der Website dazu führen kann, dass überhaupt kein Vertrag zustande kommt.

Beitrag lesen