Sofortkontakt zur Kanzlei
Wir sind für Sie da. Ihre Fachanwälte in Kassel
Telefon +49 561 72002-0
E-Mail info@rae-kulle.de
Karriere Wir suchen Rechtsanwalt (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams

Anwalt für Verwaltungsrecht in Kassel

Rechtsanwalt für Verwaltungsrecht in Kassel
 

Unsere Leistungen im Verwaltungsrecht

Wir unterstützen unsere Mandanten in einem Konflikt mit dem Staat, indem wir Widersprüche einlegen und begründen, Klagen erheben und vorläufigen Rechtsschutz schaffen.

Unsere Tätigkeit liegt unter anderem auf den Gebieten:

  • Abgabenrecht
  • Baurecht
  • Beitragsrecht
  • Dienstrecht
  • Fachplanungsrecht
  • Gebührenrecht
  • Hochschulrecht
  • Konkurrentenklage
  • Ordnungsrecht
  • Raumordnungsrecht
  • Schulrecht
  • Vergaberecht

Ihr Ansprechpartner im Verwaltungsrecht

Thorsten Kulle

Rechtsanwalt

Fachanwaltschaften:
Bau- und Architektenrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Kulle & Klosner Rechtsanwälte
Rudolf-Schwander-Straße 4-8
34117 Kassel
Deutschland

Martin Klosner

Rechtsanwalt, Mediator

Fachanwaltschaften:
Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht

Kulle & Klosner Rechtsanwälte
Rudolf-Schwander-Straße 4-8
34117 Kassel
Deutschland

Aktuelle Beiträge aus dem DIRO-Netzwerk

Verwaltungsrecht
20.06.2023

Elektroauto: Keine Sondernutzung des Gehwegs für Kraftfahrzeug-Ladekabel

Das Verwaltungsgericht (VG) Frankfurt am Main hat die Klage eines Elektroautofahrers auf Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis für eine Kabelleitung über den Gehweg abgewiesen. 

Beitrag lesen
Richterhammer
Verwaltungsrecht
22.01.2023

Strafbare Handlungen: Nutzung einer Großmarkthalle darf widerrufen werden

Ein Widerruf der Zuweisung von Büroflächen sowie Lkw-Stellplätzen einer Großmarkthalle, die von einer Kommune als öffentliche Einrichtung betrieben wird, wegen begangener Steuerstraftaten, kann rechtmäßig sein. Dies entschied der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH).

Beitrag lesen
Hand hält Autoschlüssel
Verwaltungsrecht
18.01.2023

Verkehrsrecht: Wie hoch dürfen Verwahrungskosten für ein Kfz-Kennzeichen sein?

Kosten in Höhe von 2.331 Euro für die Verwahrung eines Kfz-Kennzeichens für die Dauer von nahezu einem Jahr sind unverhältnismäßig. Das hat das Verwaltungsgericht (VG) Trier entschieden. 

Beitrag lesen