Sofortkontakt zur Kanzlei
Wir sind für Sie da. Ihre Fachanwälte in Kassel
Telefon +49 561 72002-0
E-Mail info@rae-kulle.de
Karriere Wir suchen Rechtsanwalt (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams

Anwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Kassel

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Kassel
 

Unsere Leistungen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Wir vertreten auf diesem Rechtsgebiet Mieter, Vermieter, Eigentümer und Verwalter unter Beachtung der jeweiligen Interessenlage und in Kenntnis der Rechtsprechung der zuständigen Gerichte.

Unsere Tätigkeit liegt unter anderem auf den Bereichen:

  • Abgrenzung von Sondereigentum zu Gemeinschaftseigentum
  • Abmahnung
  • Beschlüsse der Wohnungseigentümergemeinschaft
  • Betriebskosten
  • Gewerberaummietverträge
  • Hausgeld
  • Kündigung
  • Mietforderung und Mietminderung
  • Räumung von Mietobjekten
  • Schadensersatz
  • Teilungserklärungen betreffend Wohnungseigentum
  • Wohnungseigentum und alle damit verbundenen Verträge
  • Wohnraummietverträge

Ihr Ansprechpartner im Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Thorsten Kulle

Rechtsanwalt

Fachanwaltschaften:
Bau- und Architektenrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Kulle & Klosner Rechtsanwälte
Rudolf-Schwander-Straße 4-8
34117 Kassel
Deutschland

Aktuelle Beiträge aus dem DIRO-Netzwerk

Daten-Datenschutz-data-DSGVO
Mietrecht
01.06.2025

Neue E-Rechnungspflicht: Auch Vermieter können betroffen sein

Seit dem 01.01.2025 müssen Unternehmen in Deutschland elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) ausstellen. Diese Pflicht besteht, sofern sie gegenüber anderen Unternehmen ihre Waren verkaufen oder Dienstleistungen erbringen (B2B-Bereich).

Beitrag lesen
Haus-Wohnung-Mietrecht-Bau-Handwerk
Mietrecht
24.02.2025

Befristeter oder unbefristeter Mietvertrag?

Befristete Mietverhältnisse unterliegen im deutschen Mietrecht strengen Voraussetzungen. In einem Fall vor dem Amtsgericht Berlin-Kreuzberg stellte sich die Frage, ob eine Studentin, die eine möblierte Wohnung mit befristetem Vertrag gemietet hatte, tatsächlich ausziehen musste oder ob das Mietverhältnis als unbefristet galt. Das Gericht entschied zugunsten der Mieterin – mit Verweis auf die gesetzlichen Regelungen zur Befristung und zur „vorübergehenden Gebrauchsüberlassung“.

Beitrag lesen
Haus-Wohnung-Immobilie-Eigentum-WEG
Mietrecht
27.01.2025

Kündigungsgrund Hausverkauf?

Kann ein vermietetes Haus nur mit erheblichem Abschlag verkauft werden, ist eine „Verwertungskündigung“ berechtigt. Wie hoch der Mindererlös sein muss, damit ein berechtigtes Interesse an der Kündigung des Mietvertrages besteht, ist aber nicht abschließend geklärt.

Beitrag lesen