Sofortkontakt zur Kanzlei
Wir sind für Sie da. Ihre Fachanwälte in Kassel
Telefon +49 561 72002-0
E-Mail info@rae-kulle.de
Karriere Wir suchen Rechtsanwalt (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams

Anwalt und Fachanwalt für Medizinrecht in Kassel

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht in Kassel
 

Unsere Leistungen im Medizinrecht

Unsere Mandanten sind Patienten, Ärzte und sonstige Leistungserbringer im Bereich der Heilberufe, die wir in allen Fragen der Arzthaftung, des Arztrechts, des Krankenversicherungsrechts etc. beraten und vertreten.

Unsere Tätigkeit liegt unter anderem auf den Gebieten:

  • Ärztliches Berufsrecht
  • Arzthaftung
  • Aufklärungsfehler
  • Behandlungsfehler
  • Diagnosefehler
  • Gebührenrecht
  • Honoraransprüche
  • Kassenärztliche Vereinigung
  • Krankenversicherung
  • Patientenverfügung
  • Organisationsfehler
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Strafrecht
  • Therapiefehler
  • Überwachungsfehler
  • Wirtschaftlichkeitsprüfung
  • Zukunftsschaden

Ihr Ansprechpartner im Medizinrecht

Martin Klosner

Rechtsanwalt, Mediator

Fachanwaltschaften:
Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht

Kulle & Klosner Rechtsanwälte
Rudolf-Schwander-Straße 4-8
34117 Kassel
Deutschland

Aktuelle Beiträge aus dem DIRO-Netzwerk

arzt rezept bescheinigung medizin
Medizinrecht
15.05.2025

Beweislast bei Arzthaftung

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 5. Dezember 2023 (VI ZR 108/21) wichtige Klarstellungen zur Beweislastverteilung bei Arzthaftungsprozessen getroffen. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Beweiskraft medizinischen Dokumentationen zukommt und inwieweit sich Ärzte und Krankenhäuser darauf berufen können.

Beitrag lesen
Versicherung-Gesundheit-Medizin-Arbeit
Medizinrecht
11.03.2025

Kostenerstattung für Medikamente im Off-Label-Use: Ihre Rechte und Möglichkeiten

Ein häufig auftretendes Thema in unserer Kanzlei ist die Kostenerstattung von Medikamenten, die außerhalb ihres zugelassenen Anwendungsbereichs – dem sogenannten Off-Label-Use – verschrieben werden. In diesem Artikel möchte ich Ihnen die entscheidenden Kriterien für die Kostenübernahme solcher Medikamente näherbringen, wobei ein jüngeres Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), Beschluss vom 25.09.2023, zum Mindestmaß an wissenschaftlicher Datenlage eine zentrale Rolle spielt.

Beitrag lesen
Medizinrecht
08.03.2025

Angestellter Ärzte in Privatarztpraxen

Während Vertragsärzte gesetzlich auf maximal drei angestellte Ärzte beschränkt sind, gibt es für Privatarztpraxen keine explizite Regelung. Doch was bedeutet das in der Praxis? Gibt es dennoch Grenzen, die berücksichtigt werden müssen? Dieser Artikel klärt die rechtlichen Rahmenbedingungen und praxisrelevanten Konsequenzen.

Beitrag lesen